NÜRNBERG

Zum vierten Mal lädt die Lesereihe »Die Unabhängigen Lesereihen – Gastspiele« nach Nürnberg ein: dieses Mal ist die Berliner Lesereihe »Literatur in Weißensee« Gast in der Nürnberger Buchhandlung Jakob. Der Schriftsteller und Initiator der Reihe Alexander Graeff tritt dann in den Dialog mit seinem literarischen Gast, der Schriftstellerin Paula Fürstenberg. Beide nähern sich in Prosa, Lyrik und Gespräch dem brisanten und aktuellen Thema »Zoo«. Denn ein Zoo ist nicht nur ein umzäunter Garten, in dem Tiere als Attraktion gehalten werden, »Zoo« ist ebenso eine beständig anwesende Denkfigur, die die Ambivalenz aus Exotik und Normalform markiert und das »Fremde« dem »Eigenen« gegenüberstellt.

Paula Fürstenberg (*1987) ist Schriftstellerin und wuchs in Potsdam auf. Nach einem zweijährigen Aufenthalt in Frankreich studierte sie von 2008 bis 2011 am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel. Seither lebt und schreibt sie in Berlin. Ausgezeichnet wurde sie u. a. mit dem Hattinger Förderpreis für Junge Literatur, den Arbeitsstipendien des Landes Brandenburg und des Berliner Senats; 2014 war sie Stipendiatin der Autorenwerkstatt am Literarischen Colloquium Berlin. Sie ist im Netzwerk Freie Literaturszene Berlin (NFLB e.V.) aktiv und Mitglied des Kunsthaus Strodehne e.V., wo sie regelmäßig Autor*innentreffen organisiert. Ihr Debütroman »Familie der geflügelten Tiger« erschien 2016 bei Kiepenheuer & Witsch.

Alexander Graeff (*1976) ist Schriftsteller und Philosoph. Er arbeitet auch als Dozent, Herausgeber und Kurator. Er studierte Wirtschafts-, Ingenieur-, Erziehungswissenschaften und Philosophie in Karlsruhe und Berlin. Promotion über Wassily Kandinsky als Pädagoge. Er veröffentlichte zahlreiche philosophische sowie belletristische Texte. Alexander Graeffs belletristische Arbeiten (Prosa, Lyrik) sind surreal. Seine kuratorischen und publizistischen Aktivitäten suchen die Verbindung von Literatur, Kunst, Bildung und Philosophie. Zuletzt erschienen: »Die Reduktion der Pfirsichsaucen im köstlichen Ereignishorizont. Gedichte« (Verlagshaus Berlin, 2019) sowie »Okkulte Kunst« (transcript, 2019). Alexander Graeff lebt in Berlin und Greifswald.

Moderation: Tillmann Severin.

Die Lesung wird gefördert durch die ZUMIKON-Stiftung und die Stadt Nürnberg. Beginn ist um 19:00 Uhr in der Buchhandlung Jakob (Hefnersplatz 8, 90402 Nürnberg) und der Eintritt ist frei.