Freiburg

Zu Gast in Freiburg bei bauschen & biegen: Lesung und Gespräch mit der Autorin Bettina Wilpert und der Expertin Birgit Heidtke.

In Lesung und Gespräch fragt die Veranstaltungsreihe bauschen&biegen mit wechselnden thematischen Schwerpunkten nach Solidarität und Gesellschaft, nach Gerechtigkeit und Zukunft, sie fragt die Literatur, wie kann das sein? Und die Praxis: Warum eigentlich nicht?
In jeder Ausgabe bauschen wir ein anderes Thema auf und verbiegen es wie folgt: Autor*innen präsentieren ihre Texte und kommen mit uns und Expert*innen aus der Praxis ins Gespräch über notwendige Fragen unserer Gesellschaft. Dabei entsteht ein Begegnungsraum zwischen Fiktion und Realität, zwischen Bühne und Publikum, zwischen Idee und Konsequenz.

Bettina Wilpert, Leipzig, freie Schriftstellerin und Mutter. 2018 erschien ihr vielbeachteter Debütroman »nichts, was uns passiert« im Verbrecher Verlag, für den sie u. a. mit dem ZDF-»aspekte«-Literaturpreis für das beste literarische Debüt des Jahres ausgezeichnet wurde. „Herumtreiberinnen“ ist ihr zweiter Roman und erschien im Februar 2022 beim Verbrecher Verlag.

Birgit Heidtke, Freiburg. Sie ist Journalistin, Historikerin, akademische Mitarbeiterin an der Katholischen Hochschule Freiburg und vielfach politisch engagiert. Sie war unter anderem maßgeblich an der Gründung des Rasthauses Freiburg beteiligt und ist Mitbegründerin der Feministischen Geschichtswerkstatt Freiburg e.V.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Aktionswoche des Unabhängigen Lesereihen e.V. »Reihenweise« statt, wird mit Mitteln des Deutschen Literaturfonds und des Bayr. Staatsministeriums f. Wissenschaft und Kunst realisiert. Zum Anlass der Aktionswoche erscheint gleichzeitig die Anthologie »Reihenweise – Veranstalten in der freien Literaturszene« in der Edition Mosaik.
Kooperationspartner und Gastgeber der Lesung ist das Literaturhaus Freiburg.

https://www.instagram.com/unabhaengige_lesereihen
https://www.facebook.com/unabhaengigelesereihen