Weimar

Zu Gast in Weimar – Lesung von In Guter Nachbarschaft mit Lisa Goldschmidt, Mirjam Wittig und Katrin Pitz, musikalische Begleitung vom @mondëna quartet

Katrin Pitz, Darmstadt. Studium des Maschinenbaus an der TU Darmstadt. Schreibt Lyrik und Prosa und übersetzt aus dem Spanischen. 2015 Stipendiatin des Klagenfurter Literaturkurses. 2019 Finalistin des 27. open mike. 2021 Leonce-und-Lena-Preisträgerin. Ihr Debüt „auch solche tage waren immer schon da“ ist 2022 im Elif Verlag erschienen.
Lisa Goldschmidt, Freiburg im Breisgau, debütierte 2019 mit dem Gedichtband „Tage Fragmente“, für den sie 2020 eines der Literatur-Landesstipendien Baden-Württembergs erhielt. Seit 2020 ist sie zudem Teilnehmerin der Darmstädter Textwerkstatt unter der Leitung von Kurt Drawert.
Mirjam Wittig war Mitherausgeberin der Literaturzeitschrift BELLA.triste und Teil der Künstlerischen Leitung des PROSANOVA-Festivals 2020. Schreibt überwiegend Prosatexte, auch Lyrik und Essay. 2021 war sie Stipendiatin des LitLabs Göttingen für Literaturvermittlung. Im Frühjahr 2022 erschien ihr Debüt „An der Grasnarbe“ im Suhrkamp Verlag.
Das mondëna quartet vereint Gegensätze zu einem neuen Ganzen. Die vier Künstlerinnen aus Leipzig zeigen sich vielseitig und wandelbar zwischen diversen Genres wie Neoklassik, Folk, Rock und Pop in Eigenkompositionen und ausgefallenen Arrangements.

Die Lesereihe In guter Nachbarschaft bringt seit 2014 etablierte Autor*innen, literarische Newcomer und vielversprechende Musiker zusammen. Mit der Kombination aus Lesung, Konzert und inter-disziplinären Kooperationen ist die Reihe mittlerweile fester Bestandteil der Thüringer Literaturszene. In guter Nachbarschaft entstand ursprünglich in Jena. Seit 2016 nehmen die Organisatoren den Namen der Reihe jedoch wörtlich und gastieren abwechselnd in Jena, Erfurt und Weimar. Damit verfolgen wir die Idee der engeren Vernetzung der Literatur- und Kulturszene in Thüringen. Darüber hinaus versteht sich In guter Nachbarschaft als Plattform unabhängiger Literatur im Freistaat auch über die drei- bis viermal jährlich stattfinden Veranstaltungen hinaus.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Aktionswoche des Unabhängigen Lesereihen e.V. »Reihenweise« statt, wird mit Mitteln des Deutschen Literaturfonds und des Bayr. Staatsministeriums f. Wissenschaft und Kunst realisiert. Zum Anlass der Aktionswoche erscheint gleichzeitig die Anthologie »Reihenweise – Veranstalten in der freien Literaturszene« in der Edition Mosaik.

https://www.instagram.com/unabhaengige_lesereihen
https://www.facebook.com/unabhaengigelesereihen