[mapsmarker marker=“13″]
Nach kurzer Frühjahrspause gehts Mitte April literarisch weiter im Café Fleur. Zu Gast dieses Mal: Robert Prosser, Akin E. Sipal, Lisa Krusche und Andreas Bülhoff.
Robert Prosser, geboren 1983 in Alpbach/Tirol, lebt dort und in Wien. Studium der Komparatistik und Kultur- und Sozialanthropologie, Aufenthalte in Asien, in der arabischen Welt und in England. Er tritt mit Performances auf, ist Mitbegründer von Babelsprech zur internationalen Förderung junger Poesie und konzipiert die Lesungsreihe Kombo Kosmopolit. Er veröffentlichte u.a. den Roman Geister und Tattoos (Klever, 2013), sowie als Mitherausgeber Lyrik von Jetzt 3 (Wallstein, 2015). Im August 2017 erschien bei Ullstein fünf der Roman Phantome. Auszeichnungen, u.a.: Longlist Deutscher Buchpreis 2017 (mit Phantome), Land-Niederösterreich-Literaturpreis und Publikumspreis Wartholz 2016, Österreichisches Projektstipendium für Literatur 2014/2015, Grenzgänger-Stipendium der Robert-Bosch-Stiftung 2014, Aufenthaltsstipendium am Literarischen Colloquium Berlin (LCB) 2014, Reinhard-Priessnitz-Preis 2014, Wiener Autorenstipendium 2012, Literaturpreis Floriana 2010.
Akın Emanuel Şipal, 1991 in Essen geboren, studiert Film an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Für sein erstes Theaterstück, Vor Wien, gewann er den bundesweiten Wettbewerb »In Zukunft« 2012, für Santa Monica erhielt er den Förderpreis Literatur der Kulturbehörde Hamburg. Şipal ist als Drehbuchautor an diversen Kurz- und Langfilmen beteiligt, die auf Festivals wie Festival des Films du Monde de Montréal (Prix du Jury für The Bicycle), Internationale Hofer Filmtage, Internationales Kurzfilmfestival Hamburg oder Dok Leipzig zu sehen sind. Şipals Essayfilm Baba Evi hatte 2016 auf der dokfilmwoche hamburg Premiere. Am Theater Bremen entstand 2015 in Zusammenarbeit mit der Regisseurin Selen Kara und dem Musiker Torsten Kindermann Istanbul, ein Liederabend über Sezen Aksu. In der Spielzeit 16/17 war Şipal Hausautor am Nationaltheater Mannheim. In der Spielzeit 17/18 ist er als Gastdramaturg und »Author In Residence« am Theater Bremen.
Lisa Krusche schreibt Prosa, Lyrik und Essays. Studiert Kunstwissenschaften und Literarisches Schreiben in Braunschweig und Hildesheim. Veröffentlichte zuletzt in Metamorphosen und der Mosaik.
Andreas Bülhoff lebt derzeit in Köln. Autor, Literaturwissenschaftler und Redakteur beim Magazin für Literatur und Photographie Der Greif und den randnummer literaturheften. Veröffentlichungen von Essays und Gedichten in Zeitschriften und Anthologien, zuletzt in Code und Konzept. Literatur und das Digitale (Frohmann 2016), all dies hier, Majestät, ist deins. Lyrik im Anthropozän (Kookbooks 2016) und Cloudpoesie. Dichtung für die vernetzte Gesellschaft (Mikrotext 2016). Eigenständig erschienen zuletzt die Künstlerbücher Pandoras Puzzle Box (EXC 2017) und die außenwelt der innenwelt der außenwelt (Parasitenpresse 2016). Derzeit Promotion zu Interfacekonzepten experimenteller Poesie am Kolleg für Gegenwartsliteraturforschung Schreibszene Frankfurt.
Mehr Informationen gibt es auf unserer Facebook-Seite www.facebook.com/landinsicht.koeln