NIEMERLANG

STADT: Leipzig
ORT: Café Tunichtgut, Kolonnadenstraße 5/7, 04109 Leipzig
TURNUS: fünf Mal pro Jahr
SEIT: 2011

niemerlang ist eine Lesereihe aus Leipzig. Alle zwei Monate lesen 3-4 Autor*innen Lyrik, Prosa und dramatische Texte. Die Autor*innen werden von der Redaktion ausgewählt. Wichtige Bestandteile einer niemerlang-Lesung sind ein kurzes Gespräch mit den Autor*innen und die Einladung eines musikalischen Gastes (meist Songwriter*innen). niemerlang ist keine Lesereihe für ausschließlich junge Autor*innen, sondern strebt eine spannende Mischung an, indem ältere, bereits bekannte Autor*innen neben jungen, noch weniger bekannten Autor*innen auftreten. Letzteren soll die Gelegenheit gegeben werden, auf sich aufmerksam zu machen bzw. erstmalig vor einem Publikum zu lesen.
Zur Leipziger Buchmesse findet jedes Jahr ein „lyrik-spezial“ statt, wo neben deutschen Lyrik-Neuerscheinungen auch internationale Lyriker*innen (z.B. aus Portugal und Ungarn) vorgestellt werden. Hierfür arbeitet niemerlang u.a. mit der Buchmesse Leipzig („Leipzig liest“), der Botschaft von Portugal in Berlin, dem Balassi Institut-Collegium Hungaricum Berlin und dem Carl Hanser Verlag zusammen.

REDAKTION: Janin Wölke, Sibylla Vričić Hausmann, Carl-Christian Elze, Christian Kreis

SOCIAL MEDIA: www.facebook.com/niemerlanglesereihe/
KONTAKT: ccelze[at]gmx.de