SALON FLUCHTENTIER

STADT: Frankfurt am Main
ORT: Romanfabrik Frankfurt und Frankfurter Salon, zusätzlich flexibel
FORMATE: Alle Größen; Reihe "Salon Fluchtentier No. ...", „Undercover“, „Lyrik an der Theke“ uvm.
TURNUS: unregelmäßig, häufig (ca. 6 Programmveranstaltungen pro Jahr)
SEIT: 2013

Salon Fluchtentier versteht sich als Gemeinschaft derer, die sich nicht sammeln lassen. Hervorgegangen aus der gemeinsamen Liebe zum Wort & seiner Fankultur sucht Salon Fluchtentier die Möglichkeiten der Erscheinungsform Wort; diese Erscheinungsform bleibt beweglich & vielfältig. Als Bewegung wie Sammelstelle geht der Salon in die Öffentlichkeit. Initiativ fliegt er Futterplätze an & belebt das Geschehen. Wenngleich ihm zentral die Sprache als Kunstform am Herzen liegt, sind andere Künste willkommen; die Interaktion & ihr Austausch sind erwünscht. Dazu- & davonstoßen kann jeder & jede, vorausgesetzt, dass er oder sie die Freiheit mögen. Diese ist nicht festgeschrieben. Gelebt wird im Austausch; der Salon Fluchtentier veranstaltet & verunstaltet. Er sieht sich als gemeinsamer Ausdruck künstlerischen Widerstands & als Gemengelage sozialer Wärme – auch für Außenstehende. Gegenstand ist der dichterische Ausdruck, abseits etablierter Institutionen.

REDAKTION: Yevgeniy Breyger, Nils Brunschede, Caroline Danneil, Olga Galicka, Julia Grinberg, Daniel Jurjew, Grit Krüger, Steffen Kurz, Julia Mantel, Ute Paul, Martin Piekar, Jannis Plastargias, Robert Stripling

WEBSEITE: https://www.salonfluchtentier.de/
SOCIAL MEDIA: Facebook
KONTAKT: salonfluchtentier[at]gmx.de