Vom 12. – 15. September 2019 fand in Nürnberg das internationale ULF-Festival statt. Festivalzentrum war der Z-Bau, daneben fanden Veranstaltungen in den schönsten Buchhandlungen und Spielstätten der Altstadt statt. ULF war das erste gemeinsame Großprojekt der Unabhängigen Lesereihen e.V., zu dem erstmalig alle beteiligten Lesereihen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammenkamen.
#ULF
Bei ULF verwirklichte jede der Unabhängigen Lesereihen ihr eigenes Literaturformat: junge Prosa, von Schauspieler*innen interpretiert, als intime Wohnzimmerlesung, politische und poetische Diskussionen auf Bühnen und auf Bierbänken, Lyrik, musikalisch übersetzt oder in unterschiedlichen Sprachen vorgetragen, experimentelle Formen, Genre- und Grenzüberschreitungen, literarische Gameshows und Autor*innen an DJ-Pulten. Wir haben außerdem mit Nürnberger Initiativen kooperiert, die unser Literaturprogramm in die Stadt und die Stadt in unser Literaturprogramm getragen haben.
Zusätzlich zum Programm der Reihen und der Nürnberger Initiativen haben wir Gäste eingeladen, die die Vielfalt der freien Szene demonstrierten, über Literatur diskutierten, ihre Projekte präsentierten, kulturpolitische Ziele formulierten und dadurch ein Netzwerk wachsen ließen. Bei ULF haben etwa 100 Autor*innen und 80 Veranstalter*innen gemeinsam gelesen, gehört, geplant, und vier Tage lang zeitgenössische Texte gefeiert.
Das Projekt wurde gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes sowie das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, das Kulturreferat der Stadt Nürnberg, die Zumikon-Stiftung, das Verlagshaus Berlin und den Bezirk Mittelfranken.
Zum Nachlesen: Das ULF-Programmheft (PDF)
Presseberichte
Logbuch Suhrkamp, 19.9.2019
Curt Magazin, 16.9.2019
Zeit online, 16.9.2019
Nürnberger Nachrichten, 13.09.2019
SZ, 13.9.2019
FAZ, 13.09.2019
Nürnberger Nachrichten, 12.09.2019
Radio Z – Stoffwechsel, 09.09.2019
Fischer 114, 07.09.2019
Logbuch Suhrkamp, 06.09.2019
Fann Mag, 03.09.2019
Curt Magazin, 1.9.2019
Hanser Rauschen, 26.07.2019
Nordbayern, 24.07.2019
Nordbayern, 16.6.2019
Kunstnürnberg, 01.12.2018
Fixpoetry live auf dem ULF
Timo Brandt: Donnerstag | Freitag | Samstag
Livekritik: Lyrik ist Happening | Podiumsdiskussion | Comic lesung | Desintegration
Beteiligt waren folgende Akteur*innen:
Lesereihen
artiCHOKE (Berlin), auslandSPRACHEN (Berlin), books without covers (Berlin), Fiction Canteen (Berlin), fleet:poet (Frankfurt/Oder), Hafenlesung (Hamburg), Hof/Klubliteratur (Leipzig), In guter Nachbarschaft (Erfurt, Weimar, Jena), Kabeljau & Dorsch (Berlin), Kellerkultur (Göttingen), KOOKread (Berlin), Land in Sicht (Köln), liasion hoch x / LIX (München), Literatur in Weißensee (Berlin), Lyrik ist Happening (Leipzig, Dresden), meine drei lyrischen ichs (München), niemerlang (Leipzig), nochnichtmehrdazwischen (Berlin), Poetry Jam (Wiesbaden), Ostkap (Dresden), ROY (Nürnberg), Salon Fluchtentier (Frankfurt a. M.), Sehr Ernste (Wien), Sofalesungen (Schweiz), zwischen/miete (Stuttgart)
Künstler*innen
Susie Asado, Tone Avenstroup, Lubi Barre, Mara Becker, Sven Bergelt, Bird Berlin, Silva Bieler, Donat Blum, Jan Böttcher, Paul-Henri Campbell, Tomás Cohen, Kenah Cusanit, Alina Cyranek, Max Czollek, Viktor Dallmann, Daniela Daub, Lukas Diestel, Özlem Özgül Dündar, Peter Engstler, Fredpferd, Marcus Friemel, Heike Fröhlich, Franziska Füchsl, Marius Geitz, Selina Girschweiler, Stephan Goldbach, Lena Gorelik, Axel Görlach, Alexander Graeff, Joshua Groß, Dinçer Güçyeter, Alexander Gumz, Lütfiye Güzel, Tobias Haar, Lydia Haider, Lara Hampe, Jeremy Allan Hawkins, Carla Hegerl, Timo Herbst, Christine Hoba, Anna Hofmann, Philipp Hohmann, Tim Holland, Claudia Holzinger, Sandro Huber, Cornelia Hülmbauer, Dirk Hülstrunk, Yamen Hussein, Jan-Niklas Jäger, Lisa Jeschke, Caren Jeß, Elnathan John, Luna Jones, Orsolya Kalász, Nefeli Kavouras, Johannes Koch, Karin Kolb, Wlada Kolosowa, Magdalena Kratzer, Dagmara Kraus, Philip Krömer, Lisa Krusche, Felix Lefrank, Isabelle Lehn, Angela Lehner, Brigitte Liebe, Nora Linnemann, DJ Love, Sascha Macht, Rafael Mantovani, Tristan Marquardt, Eva Massacre, Johanna Maxl, Ben Miller, Gianna Molinari, Anne Munka, Katharina Nejdl, Candice Nembhard, Lisa-Viktoria Niederberger, Ronya Othmann, Frieda Paris, Thomas Perle, Martin Piekar, Alexandre Pierre, Johanna Pigors, Lilian Pithan, Alina Reissmann, Rick Reuther, Nicolás Rupcich, Lara Rüter, Annie Rutherford, Rza & Trzzl, Felix Schiller, Jan Schillmöller, Christian Schloyer, Lea Schneider, Michelle Schulz, Erec Schumacher, Marina Schwabe, Leonhard F. Seidl, Tillmann Severin, Chun Sue, Jakub Šimčik, Samuel Solomon, Mariam Spies, Jona Spreter, Alke Stachler, Tabea Steiner, Andreas Stichmann, Dirk Stolzenberger, Eva Strasser, Elmar Tannert, Rika Tarigan, Andreas Thamm, Kinga Tóth, Dennis Trendelberend, Lilly Urbat, Anja Utler, Carolin Wabra, Charlotte Warsen, Saskia Warzecha, Jonas Wehner, Madeleine Weishaupt, Dominik Wendland, Bettina Wilpert, Kai-Hendrik Windeler, Philipp Winkler, Tabea Zeltner, Florian Zia, Zuckerklub
Initiativen und Kollektive
Comic Café (Nürnberg), Eisenbart & Meisendraht (Nürnberg), handverlesen (Berlin), Hörspielwiese Köln, Initiative Wort & Bild (Leipzig), Kollektiv 33 (Köln), KinderKunstRaum (Nürnberg), KollektivNaiv (Nürnberg), Die Krimi-Komplizen, Literally Peace, Litradio (Hildesheim), Lyrix, Netzwerk unabhängiger Literaturzeitschriften, Prizesin Haralt (Nürnberg), SuppKultur (Nürnberg), Trouble in Paradise (Nürnberg), Urban Lab (Nürnberg), Weiter Schreiben (Berlin), Wortwerk (Nürnberg, Erlangen)
Programm
DONNERSTAG, 12.9.
ULF-ERÖFFNUNG
20.00 Uhr | Große Festival-Eröffnung mit SuppKultur: Andreas Thamm, Stephan Goldbach und den Festival-Autor*innen Joshua Groß, Elnathan John und Ronya Othmann | im Anschluss Musik von FredPferd
FREITAG, 13.9.
FRÜHSTÜCK MIT EISENBART & MEISENDRAHT
ab 10.00 Frühstück
11.00 – 12.30 Uhr | Live-Podcast mit Eisenbart & Meisendraht
NIEMERLANG
14.00 – 15.30 Uhr | mit Kenah Cusanit, Özlem Özgül Dündar, Christine Hoba, Paul-Henri Campbell, Zuckerklub
HOF/KLUBLITERATUR
16.00 – 17.30 Uhr | mit Viktor Dallmann, Carla Hegerl, Jonas Wehner
FICTION CANTEEN
16.00 – 17.30 Uhr | mit Elnathan John, Ben Miller, Candice Nembhard
Reading and discussion in English
FLEET:POET
18.00 – 19.30 Uhr | mit Silva Bieler, Nefeli Kavouras, Tabea Zeltner
KOOKREAD
18.00 – 19.30 Uhr | mit Susie Asado, Jan Böttcher, Alexander Gumz, Erec Schumacher, Peter Dize
HANDVERLESEN
18.00 – 19.00 Uhr | Vorstellung der Initiative handverlesen mit Franziska Winkler, Neely de Jong und Tim Holland
ARTICHOKE
20.00 – 21.30 Uhr | mit Lütfiye Güzel, Rafael Mantovani, Sam Solomon, Charlotte Warsen
Reading in Portuguese, German and English
LYRIK IST HAPPENING
20.00 – 21.30 Uhr | mit Dagmara Kraus, Anne Munka, Kinga Tóth
ROY – LITERARISCHES BEI SCHNAPS
22.00 – 23.30 Uhr | mit Joshua Groß, Bernd Pflaum, Anna Hofmann, Jan-Niklas Jäger, Lisa Krusche, Eve Massacre, Elmar Tannert, Carolin Wabra
IN GUTER NACHBARSCHAFT
22.00 – 23.30 Uhr | mit Alina Cyranek, Özlem Özgül Dündar, Rika Tarigan, Dennis Trendelberend
LATE-NIGHT-SHOW
23.30 – 24.00 Uhr | mit Prizesin Haralt und Tim Holland
URLAUB IN ITALIEN
ab 24.00 Uhr | mit KOLLEKTIV 33 & Trouble in Paradise
SAMSTAG, 14.9.
FRÜHSTÜCK MIT KOLLEKTIVNAIV
ab 10.00 Frühstück
11.00 – 12.30 Uhr | “Schwarmlesen” mit KollektivNaiv
BUCHBINDEMOBIL – KINDERKUNSTRAUM
11.00 – 17.00 Uhr | Linoldruck, Hefte- und Buchbinden (für Kinder ab 6) im Nordgarten
LYRIX WORKSHOP
12.00 – 18.00 Uhr | mit Alke Stachler und Saskia Warzecha
LITERATUR IN WEISSENSEE
12.00 – 13.30 Uhr | mit Donat Blum und Alexander Graeff
SPEED READING – LITERARISCHE SPRITZTOUR
13.00 – 16.30 Uhr | mit Lisa Jeschke, Philip Krömer, Brigitte Liebe, Leonhard F. Seidl, Dirk Stolzenberger, Moderation: Christian Schloyer
SEHR ERNSTE
14.00 – 15.30 Uhr | mit Sandro Huber, Cornelia Hülmbauer, Caren Jeß, Frieda Paris
POETRY JAM
14.00 – 15.30 Uhr | mit Dirk Hülstrunk und Miriam Spies
WAS KANN DIE POLITIK FÜR DIE FREIE LITERATURSZENE TUN? – PODIUMSDISKUSSION
14.00 – 15.15 Uhr | mit Janina Benduski (Bundesverband Freie Darstellende Künste), Kathleen Röber (Bildungscampus Nürnberg), Lea Schneider (Netzwerk freie Literaturszene Berlin) und Friederike Tappe-Hornbostel (Kulturstiftung des Bundes), Moderation: Tristan Marquardt
SOFALESUNGEN / LECTURES CANAP
16.00 – 17.30 Uhr | mit Gianna Molinari und Tabea Steiner
COMIC LESUNG
16.00 – 17.00 Uhr | mit Dominik Wendland, Moderation: Lilian Pithan
OSTKAP
16.00 – 17.30 Uhr | mit Lukas Diestel, Jan Schillmöller, Bettina Wilpert
AUSLANDSPRACHEN
16.00 – 17.30 Uhr | mit Lea Schneider und Chun Sue
Lesung auf Deutsch und Chinesisch mit Verdolmetschung
NULZ MEETS ULF – ZEITSCHRIFTEN-LESE
17.30 – 18.30 Uhr | mit Netzwerk unabhängiger Literaturzeitschriften (NULZ): mosaik, erostepost, Seitenstechen, Transistor
MEINE DREI LYRISCHEN ICHS
18.00 – 19.30 Uhr | mit Ronya Othmann, Rick Reuther, Marius Geitz, Marcus Frimel
NOCHNICHTMEHRDAZWISCHEN
18.00 – 19.30 Uhr | mit Isabelle Lehn und Angela Lehner
WEITER SCHREIBEN – LITERARISCHE BEGEGNUNGEN
19.30 – 20.30 Uhr | mit Yamen Hussein und Lena Gorelik, Moderation: Lilian Pithan
Lesung und Gespräch in deutscher und arabischer Sprache
BOOKS WITHOUT COVERS
20.00 – 21.30 Uhr | mit Johannes Koch, Wlada Kolosowa, Eva Strasser, Nora Linnemann, Alexandre Pierre, VJ Michelle Schulz
LAND IN SICHT
20.00 – 21.30 Uhr | mit Martin Piekar, Lara Rüter; Selina Girschweiler, Philipp Hohmann, Johanna Pigors, Alina Reissmann, Jona Spreter
KABELJAU & DORSCH
22.00 – 23.30 Uhr | mit Andreas Stichmann, Saskia Warzecha, Philipp Winkler
SALON FLUCHTENTIER
22.00 – 23.30 Uhr | mit Anja Utler und Peter Engstler
LUNA JONES SHOW
23.30 Uhr | mit Luna Jones
LIEBE IST IN DER AIR
ab 00.30 Uhr | mit DJ Love, RZA & TRZZL
SONNTAG, 15.9.
FRÜHSTÜCK MIT BIRD BERLIN
ab 10.00 Frühstück
11.00 – 12.30 Uhr | Kater-Show mit Bird Berlin
LIAISON HOCH X / LIX
12.00 – 13.30 Uhr | mit Tone Avenstroup, Lisa Jeschke, Thomas Perle
LYRIX LESUNG
13.00 Uhr | Nordgarten
DESINTEGRATION. EIN DENK- (UND SCHREIB-)LABOR
14.00 – 17.00 Uhr | Workshop mit Max Czollek
KELLERKULTUR
14.00 – 15.30 Uhr | mit Mara Becker, Annie Rutherford, Marina Schwabe, Tobias Haar
LIVE-HÖRSPIEL – DIE KRIMI KOMPLIZEN
14.00 – 15.00 | mit Die Krimi-Komplizen
SONARSONNTAG – LYRIK-IMPRO & INSTANT-SOUNDS
14.30 – 15.30 Uhr | mit Wortwerk: Axel Görlach, Christian Schloyer, Madeleine Weishaupt
ZWISCHEN/MIETE STUTTGART
15.30 – 17.00 Uhr | mit Lydia Haider, Moderation: Sascha Macht
HAFENLESUNG
16.00 – 17.30 Uhr | mit Lubi Barre, Tomás Cohen, Franziska Füchsl, Dinçer Güçyeter, Jeremy Allan Hawkins, Orsolya Kalász
Multilingual reading
ABSCHLUSS
17.30 Uhr | Abschluss-Talk mit Litradio
DURCHGEHEND
AN ARCHIVE OF YOUR FUTURE
Buch- und Zeitschriftenladen | Kunstinstallation Initiative Wort & Bild | Büchertisch Buchhandlung Jakob | Zeitschriftenstand NULZ
COMIC CAFÉ
Comics, Kaffee & Kuchen | Comic Café
CYBER POESIE PUNK ORAKEL
Digital-interaktive Weissagung | Schuchardt, Steigerwald u.a.
HANDVERLESEN
Film | handverlesen
HÖRSPIELECKE
Hörspiele | Hörspielwiese Köln
INTERACTIVE LITERATURE
Visuals | Katharina Nejdl & Florian Zia
JUPITERMOHN
Videoinstallation | Karin Kolb
LITRADIO-BUS
Radiobus | Litradio
LUFTLAUF
Audioinstallation | Heike Fröhlich
LYRIK TO GO
Schreibmaschinengedichte | Magdalena Kratzer
SIDE BY SIDE – LITERALLY PEACE KURZFILM
Kurzfilm | Literally Peace
SOME STORIES OF HOW THE ALIEN BRIDGED THE GAP WITH HER MIND
Podcast & Zine | Seminar AdbK München
WESTALGY
Automat | Tillmann Severin
Z-BAU BIERGARTEN + HONIG BRÄU MEETS ULF
täglich geöffnet
Das Programm-Timetable als PDF
Festivalleitung
Clara Kopfermann, Tristan Marquardt, Chris Möller, Tillmann Severin, Lara Sielmann, Frederik Skorzinski, Ayna Steigerwald
Kooperationspartner und Hauptveranstaltungsort
Z-Bau
Gefördert durch die